
Broschüre: Wie ist das wenn ich sterbe?
Informationen in Leichter Sprache. Bundesfachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (Hrsg.), 2016, 22 Seiten, 0,50 Euro zzgl. Versandkosten (Mindestbestellmenge zehn Exemplare).
Für Menschen mit eingeschränkter Kommunikationsfähigkeit informiert diese Broschüre über Fragen rund ums Sterben. Ein Wörterbuch erklärt im zweiten Teil schwierige Wörter zum Thema Sterben.
Bestellbar über: http://www.cbp.caritas.de/54256.asp
Hospiz-Koffer "Ich bin da" - Lebensbegleitung bis zum Tod
mit Hilfsmitteln der Unterstützten Kommunikation der CAB (Caritas Augsburg Betriebsträger)

Abschiede gehören zum Leben. Eine gute Begleitung beim Abschied ist wichtig. Besonders wichtig kann dabei die Kommunikation sein. Der Hospiz-Koffer "Ich bin da" gibt hierzu Anregungen und beinhaltet eine Vielzahl an multimodalen Materialien, Kommunikationshilfen und Gestaltungselemente für Sterbe- und Trauerbegleitung. Darunter mehr als 50 ausgewählte Piktogramme und Betrachtungstafeln, die zusammen mit weiteren, aufeinander abgestimmten Hilfsmitteln, zur multimodalen Stimulation aller Kommunikationskanäle im Sinne der Unterstützten Kommunikation dienen. Weitere Infos
Preis: 345 Euro inkl. 7 Prozent MwSt.
Kontakt:
Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
Fach-Zentrum für Leichte Sprache
Memmingerstraße 6, 86159 Augsburg
Telefon 0821/56 06 411 oder -412, Fax 0821/58 92 762
E-Mail: uk@cab-b.de
Bestellung über:
Ulrichswerkstätten Hochfeld
Werner-von-Siemens-Straße 12, 86159 Augsburg
Telefon 0821/5606-728
E-Mail: ichbinda@cab-b.de

Praxishandbuch: In Würde. Bis zuletzt. Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V., 310 Seiten. Zahlreiche Abbildungen und umfängliche Literaturhinweise. Materialien können über QR-Code abgerufen werden. Paperback-Spiralbindung.
Preis: 19,80 Euro plus Versandkosten (ab zehn Exemplaren wird Rabatt gewährt)
Die letzte Lebensphase, die unmittelbare Zeit vor Sterben und Tod, ist für alle Menschen von ganz besonderer Bedeutung. Dies trifft auch auf Menschen mit einer geistigen Behinderung zu. Das Praxishandbuch "In Würde. Bis zuletzt." greift diese Thematik auf, schildert - basierend auf einer umfassenden wissenschaftlichen Untersuchung - die derzeitige Situation, gibt anschaulich und an den Erfordernissen der Praxis ausgerichtete, konkrete Tipps und bietet geprüfte und bewährte Vorlagen (auf einer beiliegenden Material-CD) zur Übernahme in die eigene Arbeit an.
Das Handbuch bezieht sowohl die Wünsche und Meinungen von Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörigen als auch die Erfahrungen und Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Fach- und Aufgabengebieten mit ein. Die robuste und praktische Spiralbindung erlaubt den Einsatz des Handbuchs in vielfältigen Situationen.
Bestellbar über:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
A. Schleipfer
Telefon: 0821/3156-237
Mobil: 0821/3156-391
a.marquard@caritas-augsburg.de